Häufige Fragen (FAQ)
Bei Fragen erreichen Sie uns Montags bis Freitags zwischen 8:00 und 16:00 Uhr unter 0 21 66 / 68 26 0.
Ganz einfach, es sind die Herstellungskosten. Die Standardflaschen mit 0,75 Liter Inhalt werden zum einen in ungeheuren grossen Mengen produziert und sind dadurch viel kostengünstiger. Zum anderen werden für die grösseren Formate auch die Korken, Etiketten oder Holzkisten in kleinen und daher teureren Auflagen hergestellt.
Dazu kommt noch, dass die Abfüllung bei den Riesenflaschen oft per Hand durchgeführt werden muss. Denn nur wenige Weingüter verfügen über eine extra Abfüllanlage für solche Grossformate. Auch nicht alle Champagnerhäuser können oder wollen sich diesen Luxus erlauben.
Lieber Methusalem oder Melchior?
Auf der anderen Seite erzielen grosse Flaschen meist auch grosse Preise bei Auktionen. Das liegt nicht nur an der beeindruckenden Statur, sondern eher daran, dass der Wein in den grossen Flaschen langsamer reift. Daher ist bei alten Jahrgängen die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Wein noch nahezu perfekt präsentiert, wesentlich höher.
Denn im Verhältnis zur Weinmenge enthalten die grösseren Formate deutlich weniger Luft und aus diesem Grund verändert sich der Wein deutlich langsamer. Dazu reagiert der Inhalt durch das dickere Glas und das Volumen erheblich langsamer auf Temperaturschwankungen. Der Reifeprozess geht aus diesen Gründen gleichmäßiger und langsamer voran. Daher akzeptieren Sammler für alte Jahrgänge von renommierten Häusern oft stattliche Aufschläge.
Gängige Flaschengrößen in der Übersicht:
- 0,187 Liter: Dinky, Split
- 0,2 oder 0,25 Liter: Piccolo oder Viertel-Flasche, Stifterl (Österreich)
- 0,375 Liter: Halbe Flasche, Demi/Fillette (Frankreich), half bottle (USA/UK), Stifterl des Stiftes Klosterneuburg (Österreich), dreiachtel (Schweiz)
- 0,5 Liter: Französischer Pot oder auch Dumpy (USA/Südafrika)
- 0,75 Liter: Flasche, Normalflasche, Bouteille in Frankreich und Österreich, Bottle (USA/UK/ZA) häufigstes Volumen beim Bocksbeutel, entspricht ungefähr dem American fifth = 1/5 einer Gallone = 0,757 l, wird in der Gastronomie oft auch als 1/1 (eintel) Flasche bezeichnet
- 1,5 Liter: Magnumflasche = 2 Flaschen
- 3 Liter: Doppelmagnum (Bordeaux), Jeroboam (Champagner) = 4 Flaschen
- 5,0 Liter: Jeroboam (moderne Größe, seit zirka 1978 ausschließlich für dieses Format benutzt)
- 6 Liter: Methusalem (Champagner, Burgunder)
- 6,0 Liter: Imperiale (Bordeaux)
- 9 Liter: Salmanazar (nur für Champagner/Burgund) = 12 Flaschen
- 12 Liter: Balthazar (nur für Champagner/Burgund) = 16 Flaschen
- 15 Liter: Nebukadnezar (i. d. R. für Champagner, manchmal Burgund) = 20 Flaschen
- 18 Liter: Goliath bzw. Melchior = 24 Flaschen
- 20 Liter: Solomon = 28 Flaschen
- 27 Liter: Primat = 36 Flaschen