Zalto Glas Spül- und Pflegetipps
Kurzfassung: ab in die Spülmaschine!
Spülen Sie Ihre Zaltos nicht mit der Hand, sondern in der Spülmaschine. Während Zalto Gläser von außen erstaunlich viel Druck aushalten, sind sie gegen Belastung auf der Innenseite, wie sie beim händischen Spülen und Polieren entsteht, sehr empfindlich. In der Spülmaschine leben die feinen Gläser deshalb deutlich länger! Die besten Ergebnisse erreichen Sie im unteren Spülkorb mit einer Gläserhalterung, wie sie heute in vielen modernen Spülmaschinen gängig ist. Die Gläser sollten ohne Spannung locker und leicht schräg im Spülkorb stehen und keinen Kontakt mit Tellern, Töpfen, etc. haben. Dies kann durch die Vibrationen während des Spülganges zu Spuren, Kratzern oder sogar zum Bruch der Gläser führen.
Probieren Sie verschiedene Programme aus, bis Sie das richtige gefunden haben - je nach Maschine und Situation funktionieren Gläser- genauso wie Auto- oder Eco-Programme. Achten Sie auf die richtige Dosierung von Spülmittel, vor allem aber Salz und Klarspüler. Spülen Sie die Gläser nicht zu heiß: 50-60 °C reichen völlig aus - ganz trocken werden die Zalto-Gläser wegen ihrer dünnen Wände nicht, da sie schnell abkühlen und letzte Wassertropfen deshalb nur sehr langsam verdunsten. Zu hohe Temperaturen über 70 °C führen dazu, dass die Gläser schnell stumpf werden. Starke Verschmutzungen wie Lippenstift am besten vor dem Spülen vorsichtig entfernen.
Nehmen Sie die Gläser direkt nach dem Spülgang warm heraus und entfernen die letzten Wassertropfen am Glasrand mit einem Poliertuch. Sollten Sie die Gläser doch mal polieren müssen, legen Sie den Kelch dabei unbedingt auf ein Poliertuch in Ihre Hand, um dem Glas Stabilität zu geben und halten Sie es nicht an der Bodenplatte - dabei bricht irgendwann der filigrane Stil. Starsommelier Aldo Sohm zeigt in diesem Video wie es geht.
Eiswürfel - der sichere Tod ihres Zalto Glases
Ein wichtiger Tipp zum Schluß: geben Sie niemals Eiswürfel in Zalto Gläser! Wenn die Eiswürfel nicht direkt beim Einfüllen ein Loch in den dünnen Boden schlagen, verursachen sie beim Schwenken und Trinken kleinste Ausbrüche und Kratzer in den feinen Glaswänden! Diese führen dann bei einer der nächsten Belastungen unweigerlich zum Bruch.
Reinigung von Dekantern und Karaffen
Insbesondere bei Karaffen und Dekantern bilden sich gerne Ablagerungen, die vor allem bei den bauchigen Formen nur sehr schwer zu entfernen sind. Reinigungs-Tipps für Dekanter und Karaffen:
- Ein einfacher Weg, eine normale Glaskaraffe zu reinigen, ist der Einsatz von Reinigungs-Tabs für Zahnspangen. Die Reinigungsmittel sind geschmacksneutral und rückstandsfrei. Für eine empfindliche Kristallglas-Karaffe ist diese Reinigungsart aber nicht unbedingt zu empfehlen.
- Gut bewährt hat sich die Reinigung von Karaffen mit 1 Päckchen Backpulver und 1l heißem Wasser. Nach einer Einwirkungszeit die Karaffe ordentlich schwenken und danach gut ausspülen.
- Bei Einsatz von gewöhnlichem Spülmitteln empfiehlt es sich einen Spritzer Zitronensaft zum warmen Spülwasser zu geben. Gerade bei schmalen Dekantern, aber auch bei schmalen Sekt-Gläsern erhält man so einen streifenfreien Glanz.
- Ein altes Hausmittel ist die Reinigung mit Salz und Essig. Diese Methode hat sich gerade bei der Entfernung von Alkoholrückständen und Kalkablagerungen im Glas bewährt. Zusätzlich können Sie eine Hand voll ungekochten Reis mit in die Karaffe geben und dann schwenken.
- Ein anderer ungewöhnlicher Tipp ist es, Karaffen mit Rotweinverfärbungen mit Weißwein zu reinigen. Diese Methode ist aber nur bei geringen Verschmutzungen hilfreich.