55% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 5% Cabernet Franc & 4% Petit Verdot
The 2021 Carruades de Lafite is mostly composed of the younger replacement vines dotted throughout Lafite's vineyards on the plateau, which are harvested separately. Offering up aromas of red berries, cassis, cedar box and orange rind, it's medium to full-bodied, lively and layered, with good concentration and a long, penetrating finish. It's a blend of 55% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 4% Petit Verdot and 5% Cabernet Franc, part of which was matured in wooden vats rather than barriques. - Robert Parkers Wine Advocate
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Kräuterwürze, dunkle Waldbeeren, frische Herzkirschen, tabakige Nuancen, kandierte Orangenzesten. Mittlerer Körper, zarte Süße, frisch strukturiert, mineralisch, ein leichtfüßiger, eleganter Speisenwein mit salzigem Finale, hat im letzten Jahr an Statur gewonnen, vielversprechendes weiteres Potenzial. - Falstaff
Château Lafite Rothschild ist ein Weingut in der Region Pauillac im Médoc, das einen der begehrtesten und teuersten Rotweine der Welt erzeugt. Lafite Rothschild ist bekannt für seinen Duft, seine Eleganz, seine Finesse und seine Harmonie, im Gegensatz zu den kräftigeren Latour und Mouton Rothschild. Dennoch können große Jahrgänge 50 Jahre und länger reifen.
Die genaue Mischung des Grand Vin kann je nach Jahrgang variieren. Oft besteht er zu 80-95 Prozent aus Cabernet Sauvignon, der Rest ist Merlot. In der Weinkellerei wird jede Traubenparzelle für die Gärung getrennt gehalten, um ihr Terroir zu bewahren und eine maximale Kontrolle beim Verschnitt zu ermöglichen. Der Wein wird bis zu 20 Monate lang in neuen Eichenfässern ausgebaut.
Der Carruades de Lafite ist der zweite Wein, der eine große Anhängerschaft hat. Er enthält mehr Merlot (30-50 %) als der endgültige Verschnitt. Die Reifezeit beträgt 18-20 Monate, wobei 80 Prozent in Fässern und 20 Prozent im Tank ausgebaut werden.
Die Weinberge von Lafite Rothschild erstrecken sich über 112 Hektar auf sonnigen, gut durchlässigen Lagen, die aus feinem Kies und Sand auf Kalksteinuntergrund bestehen. Der Weinberg ist in drei Teile unterteilt: Die Reben an den Hängen rund um das Schloss liefern das Kernmaterial für den Grand Vin, während das westlich angrenzende Carruades-Plateau eher für den Zweitwein, der seinen Namen trägt, verantwortlich ist.