Cuvée 2014: 60% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 3% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc
Hat nichts von seiner superben Rasse und Frische eingebüsst, erstklassiges Tannin, Schliff, Spannung und Länge, herrlich blumige Aromatik. - Vinum Wine Magazine
"The wine is concentrated with tannins that come from both the firm fruit and the wood aging. It is packed with blackberry flavors that come through the structure strongly. The velvet texture (that is just a hint at the moment) is going to bring out the richness of this wine produced with consultation from Michel Rolland. Drink from 2024." - Wine Enthusiast
"Rauchig und zitrisch, extrem holzgeprägt. Blaubeere, frischfruchtig. Großer Körperrahmen, prall stoffig gefüllt. Knappe Säurestütze. Hintergrundig weich und auch in Maßen saftig. Massiver Wein mit ambitionierter, harter Extraktion. Die in ihrer Frische gute, aber in der Intensität nur mittelgewichtige Fruchtbegleitung bleibt im Vergleich zum Stoff in der Defensive. Erstaunlich wenig Grüntöne für die kräftige Extraktion." - Falstaff
"The nose is fruity, gourmand, elegant and relatively rich (precisely well-balanced). It reveals notes of crushed blackberry and crushed strawberry combined with slight hints of gray pepper, wood, a discreet hint of violet / flowers as well as slight hints of sour cherry and licorice. The mouth is fruity, mineral, silky, racy, precise, relatively aerial, beautifully balanced, a bit fleshy and offers a nice mineral frame, a fine acidity, a nice definition, a nice grain as well as a good definition. In the mouth this wine expresses notes of crushed wild strawberry and fine notes of blackberry, cassis combined with discreet hints of raspberry, a hint of licorice, grilled oak and slight hints of Cuben peppers and a slight hint of Lapson Souchong tea. Tannins are very fine and currently too young. Good length. There are notes of chocolate on the finish / persistence. Nice potential! (Wait 5 years)" - VertdeVin
Das Château
Das Château Léoville Poyferré entstand 1840 aufgrund verschiedener Teilungen des Gutes Léoville und wurde bei der berühmten Klassifizierung von 1855 zum Zweiten Cru Classé ernannt. Die vom Mehltau bezwungene Familie Poyferré behielt das Château bis zum Jahre 1865 und verkaufte es dann an die Bankier- und Weinmaklerfamilie Lalande et Erlanger, die mit der Familie Lawton verwandt war.
1920 erwarb die Familie Cuvelier aus Nordfrankreich, die sich seit dem 19. Jahrhundert einen Namen im Weinhandel gemacht hatte, das Anwesen.
Didier Cuvelier übernahm 1979 die Leitung des Weinguts, um es wieder in die Spitzengruppe der Crus Classés zu bringen.
Seither werden jedes Jahr bedeutende Investitionen ebenso im technischen wie im menschlichen Bereich getätigt. Sie stehen stets im Einklang mit dem außergewöhnlichen Terroir von Léoville Poyferré und haben zum Ziel, dieses Terroir voll im Wein zum Ausdruck zu bringen. Diese ständigen innovativen Anstrengungen ermöglichen die Erzeugung eines großen Weines, der in die ganze Welt exportiert wird.
Merkmale
Allergene: | enthält Sulfite |
Basis: | Cabernet Sauvignon |
Farbe: | Rot |
Jahrgang: | 2014 |
Marke: | Chateau Leoville Poyferre |
Alkoholgehalt in % vol: | 13,5 % vol |
Herstellungsland: | Frankreich |
Region: | Saint-Julien |
Rebsorte(n): | Merlot |
Volumen: | 750 mL |
Weintyp: | Rotwein |
Artikelgewicht: | 1,50 Kg |
Inhalt: | 0,75 l |