65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot
"The blend of the 2016 Pontet-Canet is 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Cabernet Franc and 2% Petit Verdot. Around 55% of the wine was aged in new French oak barrels, 15% in two-year-old barrels and 35% in cement amphorae for 16 months. Deep garnet-purple colored, it opens with opulent scents of plum preserves, spice cake, hoisin and crème de cassis with fragrant wafts of potpourri, wood smoke and rose hip tea. Medium to full-bodied, rich and decadent, with loads of spicy layers, it has a firm, velvety texture with great freshness and incredible depth, finishing very long and on a compelling mineral note.
2016 marks the 40th vintage at Pontet-Canet for Alfred Tesseron. Winemaker Jean-Michel Comme mentioned it was wet at the beginning of the year, but thankfully the weather changed in late June. Thus, 2016 was a more normal/typical mildew year, so the disease pressure wasn’t too much of an issue. Then it was very dry until fall. He believes the vintage could be compared to 1961 or 2010. The result is an uninhibited, truly singular showing of Pontet-Canet this year—perhaps the richest, most sumptuous and hedonic expression of the vintage of all the great Left Bank wines."
"Deep garnet-purple in color, the 2016 Pontet-Canet hits the ground running with a hedonic nose of Black Forest cake, crème de cassis and blueberry pie plus suggestions of candied violets, hoisin, chocolate mint, charcuteries and forest floor with a waft of star anise. Full-bodied, rich, profoundly layered and powerfully fruited, the palate is built like a brick house, with very firm, super ripe, grainy tannins and harmonious freshness, finishing with incredible length and depth. Still incredibly primary and yet already strutting so many layers, I wouldn't be at all surprised if this warrants the three-digit score in a few years' time." - Robert Parkers Wine Advocate
"Almost opaque in color, the wine kicks off with smoky blackberries, wet earth, underbrush, licorice, black cherry, and currants. Full-bodied, rich, and intense, the wine is incredibly concentrated. Think of placing a magnum of wine into a single bottle! And yet, somehow, everything here is in balance. There is a vibrancy to the fruit that you feel from start to finish. The depth of flavor holds your focus for close to 60 seconds as the wine builds, expands, and paints your palate with flavor. If you are a fan of Pontet Canet, you want this wine in your cellar. When fully mature, this is a candidate for perfection." - Jeff Leve - The Wine Cellar
"Dunkles Rubin. Super tiefe Nase, reife dunkle Frucht, Minzekräuter, Eukalyptus, Tabak, Veilchen, ein faszinierender Duft. Im Gaumen fleischig, kräftig, top strukturiert, mit Energie und Leben, noch ungestüm, jugendlich, wahnsinnig, wie sich hier Kraft und Finesse treffen. Würzig, reiffruchtig und mit ausgezeichneter Länge. Big Wine." - Adrian van Velsen - vvWine.ch
"Das Paradoxale an diesem Wein: trotz aller seiner Kraft, Frische und Fülle hat man den Eindruck, in bereits jetzt geniessen zu können, die Tannine sind mächtig, doch besitzen Schliff, das Ganze ist enorm komplex und doch beeindruckend offensichtlich, das Finale belebend, blumig, fruchtig... Erinnert mehr und mehr an einen grossen Vosne (das heisst, einem Pauillac, der gestern mit Übermorgen verbindet) superb." - Vinum Wine Magazine
"The nose is fruity , elegant and offers a fine richness as well as a fine concentration. It reveals notes of fleshy blackberry and fleshy wild strawberry associated with fine touches of cassis, small crushed blue berries , liquorice , zan as well as discreet hints of spices and nutmeg . The palate is fruity , juicy , beautifully well-balanced , elegant , precise and offers a beautiful definition , dynamism , a beautiful fullness , a fine tension, a very beautiful finesse of the grain, a beautiful purity of the fruit, a good structure, suavity , a fine tension, gourmandize , a fine unctuosity , richness (but all in elegance /balance) as well as a fine fat. On the palate this wine expres s es notes of cherry, blackberry , fleshy raspberry and more slightly strawberry associated with small touches of cassis, blackberry , liquorice , chocolate as well as discreet hints of coffee and cardamom (on the finish). Tannins are elegant and structuring . Good persistence . A very beautiful wine! " - VertdeVin
"Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, dezente Randaufhellung, reife Herzkirschen, süße Pflaumen, feine Kräuterwürze, ein Hauch von Nougat, facettenreiches Bukett. Saftig, elegante Textur, feine Extraktsüße, eingebundene Tannine, gute Frische, süße Frucht im Abgang, gutes Entwicklungspotenzial." - Falstaff
"Pure and modern nose displaying new oak, fine toast, caramel and coffee with bright dark fruit like cassis, blackberry, plum, with fine tobacco and stony notes. Very dense palate, intense and vigorous with fine freshness, layers of inky dark berries, liquorice, mocha and polished fine tannin. The finish is very dense, muscular and supremely Long." - Andreas Larsson - Tasted
Die Spitzenregion Pauillac innerhalb des Bordeaux und das Château Pontet-Canet.
Das Pauillac in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine ist zweifellos das prominenteste AOC-Gebiet im Bordelais und zum Inbegriff für edle Bordeaux-Weine geworden. Hier besteht die höchste Dichte an Châteaux der Spitzen-Kategorie Grand Cru oder großes Gewächs. Darunter befinden sich auch die berühmten Rothschild-Châteaux. Dominiert werden die ungewöhnlich langlebigen Rotweine von der Rebsorte Cabernet Sauvignon. Sie fühlt sich auf den starken Kiesböden besonders wohl. Einen zusätzlichen Reiz erhält das Gebiet durch Europas größte Flussmündung, die die Gironde bei Pauillac auf ihrem Weg zum Atlantik bildet. Ausflugsmöglichkeiten zu den berühmten Châteaux und die französische Küche, die hier eine besondere Lamm-Spezialität bereithält, machen das Pauillac nicht nur für Weinkenner zu einer beliebten Urlaubsregion.
Die Ursprünge von Château Pontet-Canet gehen bereits bis ins frühe 14. Jahrhundert zurück. Danach wechselten die Besitzer des Weingutes mehrmals, bis schließlich Jean-François de Pontet das Weingut erwarb. Anfang des 18. Jahrhunderts führte er mehrere Parzellen zusammen, um die Rebfläche des Weingutes schrittweise zu vergrößern – die Weinqualität verbesserte sich in den folgenden Jahren stetig. Folgerichtig wurde Château Pontet-Canet im Jahr 1855 mit dem Titel „Cinquiéme Grand Cru“ geadelt und in die Reihe der besten Gewächse von Bordeaux aufgenommen. Als der Unternehmer Herman Cruse das Anwesen 1865 erwarb, ließ er sowohl die Produktionsräume als auch die Weinkeller modernisieren, um beste Voraussetzungen für dauerhaft exzellente Weine zu schaffen.
Die neue Geschichte von Château Pontet-Canet beginnt dann im Jahr 1975, als Guy Tesseron das Weingut übernahm. Mit hohen Investitionen und klarer Ausrichtung auf qualitätsorientierten Anbau der Trauben sowie dem sorgsamen Ausbau der Weine unter der Regie seines jüngsten Sohnes Alfred Tesseron, konnte das Weingut seit Beginn der 1990er-Jahre seinen Rang als 5ème Cru eindrucksvoll untermauern. Die Reben scheinen wie befreit und die Trauben waren noch nie so perfekt gereift. Seit vielen Jahren gehört Château Pontet-Canet inzwischen zu den renommiertesten Weingütern in Bordeaux und die Weine des vergangenen Jahrzehnts zählen zu den besten Werten in Pauillac.