Nur wenige Regionen liefern solch eine beständige Qualität für faire Preise: die Rioja. Jahr für Jahr beweisen ihre Tempranillo-Weine, dass in Spaniens berühmtesten Anbaugebiet wahre Meister-Winzer die besten Reben veredeln. In diesem fast schon unüberschaubaren Qualitätspool sticht die Reserva als große Wein-Ikone hervor. Die Viñedos Hermanos Hernáiz 'Salagón' Reserva 2006 ist ein Beweis dafür, dass die Hernáiz-Brüder - das Duo hinter der berühmten Finca Emperatriz - auch im kleinen eine große Reserva erzeugen. Und nun, nach neuen Jahren im Gutskeller, überzeugt die Reife dieses Weins die Jury vom International Wine Challenge, die eine Bronze-Medaille dafür vergibt.
Diese 2006er Reserva zeigt ein helles Rubinrot mit leicht orangenem Saum. Das harmonische Bouquet zeigt Anklänge von getrockneten Feigen, Kirschkompott, balsamischen Noten und Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein ausgewogen, mit dunkler Frucht, sehr gut eingebundenem Holz, das mit Vanille-Noten anklingt. Die Textur ist unterlegt von feingereiften Tanninen, die es in dieser Preisklasse nur in Spanien gibt. Das samtweiche Finale klingt mit einem herrlich würzigem Nachahall aus.
Wie bei vielen, lang gelagerten Weinen ist auch hier unerlässlich: eine Stunde vor dem trinken dekantieren.
Nur aus Tempranillo gewonnen und aus dem Anbaugebiet Rioja Alta stammt der Wein. Die Rebstöcke wachsen auf Kalkstein-Böden, die in Rioja den Namen "Salagón" tragen. Bei der Handlese wird sehr darauf geachtet, dass das Lesegut möglichst unverletzt und schonend im Keller angelangt. Der Ausbau in amerikanischen Eichenfässern (90%) und französischen Eichenfässern (10%) dauerte 24 Monate. Nach der Abfüllung lagerte der Wein 12 Monate in der Flasche, bevor der Kellermeister ihn zum Verkauf freigab.