Der junge Winzer Max von Kunow vom Weingut von Hövel hat es sich zum Ziel gemacht den einzigartigen von Hövel-Stil zu bewahren und das Terroir jeder Lage im jeweiligen Wein widerzuspiegeln. Das gelingt ihm ganz besonders gut mit dieser Scharzhofberg Riesling Spätlese feinherb. Der Riesling besticht mit einer kraftvollen Eleganz und seiner Saar-Typizität. Das Bouquet zeigt kühle Zitrus- und Steinobstaromen mit kräutrigen und mineralischen Noten. Eine Spur Kandis kommt dazu und rundet das Dufthighlight ab.
Am Gaumen präsentiert sich die Scharzhofberg Riesling Spätlese feinherb sehr saftig und reif mit süßer Frucht und zarten Kräutertönen. Die feine Säure begleitet diesen Aromenmix mit erdig-mineralischen Beitönen. Die feinherbe Riesling Spätlese zeigt eine gute Nachhaltigkeit am Gaumen und verfügt über einen sehr guten Abgang. Unbedingt probieren! Auf einer der bekanntesten Weinlagen für Riesling, dem Scharzhofberg zwischen Wiltingen und Oberemmel an der Saar, gedeihen die Reben, die die Trauben für diesen Gaumenschmaus liefern. Der Scharzhofberg besteht aus verwittertem Schiefer mit einem sehr hohen Gesteinsanteil und eisenhaltigen, tonigen Anteilen.
AP number 09 16. Discreet nose with green apples and a little funkiness. For the moment this is far from exuberantly fruity. Even a little muted. Presumably it just needs time to show its glory. Jancis Robinson Trinkreife 2023 bis 2030
Gönnen Sie sich das Vergnügen. Wenn dieser Wein die Trinkreife erreicht hat, dann wird der Preis, falls dann noch welche zu bekommen sind, zwei- bis dreifach so hoch sein.