48.6% Merlot, 43.2% Cabernet Sauvignon, 8.2% Cabernet Franc
"The 2020 La Mission Haut-Brion is a brilliant effort that exhibits a level of balance and integration that are impressive in such a powerful young Bordeaux. Unwinding in the glass with aromas of dark berries and plums mingled with burning embers, pencil shavings, violets and smoked black tea, it's full-bodied, deep and concentrated, with a layered, elegantly muscular profile, its brooding core of fruit framed by a generous endowment of powdery tannin that tempers the ripeness of the vintage. Checking in at 14.7% alcohol, it's nonetheless more classically styled than the more flamboyant 2019 vintage or even the slowly maturing 2010 which I re-tasted alongside for context." - Robert Parkers Wine Advocate
"Lastly, the Grand Vin 2020 Château La Mission Haut-Brion is cut from the same cloth as the La Chapelle, only it brings more of everything. Black raspberries, cassis, ripe cherries, sandalwood, smoked tobacco, and acacia flowers are just some of its nuances, and this beauty hits the palate with full-bodied richness, a layered, seamless, sexy mouthfeel, remarkable tannins, and a great, great finish. The level of purity, finesse, and elegance, paired with incredible concentration, is something to behold. Give bottles just 5-7 years in the cellar and enjoy over the following half a century." - Jeb Dunnuck
"Perfectly ripe black and blue berries on the nose with blackcurrants, too. Crushed fruit. Complex and perfect. Full and intense. You feel the intensity of the tannins, yet it is not overpowering. They are in a sophisticated and elegant state. Muscular and formed finish. Gorgeous in every sense of the word. Strength with finesse." - JamesSuckling.com
"Das beeindruckt zutiefst, das ist la Mission wie aus dem Bilderbuch, dieses einzigartige unvergleichliche Parfüm geht unter die Haut, immense Vielfalt, strahlende Eleganz. Die Konzentration ist enorm da eine geballte Ladung Geschmack, und der Wein tänzelt mit spielerischer Leichtigkeit, alles wirkt hyperelegant und belebend, das ist ein unvergleichliches Meisterwerk der Natur und alles ist im Übersfluss vorhanden, aber auch nichts zu viel, diese Perfektion ist schwierig mit Worten zu beschreiben." - Gerstl Weinselektionen
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, tiefer Kern, zarte Randaufhellung. Attraktive schwarze Beerenfrucht, ein Hauch Wacholder, dunkle Herzkirschen, zart nach Nugat, frische Orangenzesten. Saftig, reife Kirschen und Pflaumen, feine, seidige Tannine, finessenreicher Säurebogen, salzige Mineralität, sehr balanciert, bleibt lange haften, ein delikater Wein mit gutem Trinkanimo und sicherem Reifepotenzial." - Falstaff
"Dezente Noten erstklassigen Ausbaus; voller Ansatz, entwickelt Volumen über präsentem, erstklassigem, gut eigebundenem Tannin, stoffiger, auch spürbar, pfeffrig- feuriger Ausklang; muss reifen." - Vinum Wine Magazine
"Tiefgründig, nobel, super feine Nase, florale Noten, Veilchen, dazu etwas Tabak, Blütentee, ein Gedicht, man möchte stundenlang daran schüffeln. Im Gaumen distinquiert, ruhig, mit delikater Frucht, einer umwerfenden Präzision und viel Frische, der Wein baut am mittleren Gaumen zwar viel Druck auf, wird immer vollmundiger, versteckt sein Volumen nicht, bleibt dabei aber federleicht, tänzelt förmlich über die Zunge, sensationelle Tanninqualität, grossartige Länge. Ein Gedicht!" - Adrian van Velsen - vvWine.ch
"Good purity, depth and nuance, some stony notes, charcoal, violet and ripe dark berries and crème de cassis. Excellent combination of power and freshness, dense young fruit with plenty of fine tannin, good oak integration, layers of digest dark fruit mild spices and a very long lingering finish." - Andreas Larsson - Tasted
"Dark in color, the wine pops with its profile of Cuban cigars, black currants, camphor, spice, tar and smoke. Full-bodied, powerful, long and rich, the wine builds as it intensifies on your palate. There is length, intensity and layers of mineral-driven, dark red pit fruits with lift and persistency in the extended finish. The wine demands 12-15 years of aging and will evolve for at least 3-4 decades after that." - Jeff Leve - The Wine Cellar Insider
"Oak presence is quite detectable at this stage. Fruits are crunchy and vibrant, bringing immense freshness. Instead of showing a packed, or a compacted mouthfeel, this wine is more about its clarity, airiness, tenacity, and free-flowing personality. Finish is very long and linear, with some savoury notes and a bit of mintiness. Oak however needs some time to integrate." - Wine Maniacs
Das Chateau
Château La Mission Haut-Brion ist ein Weingut in der Appellation Pessac-Léognan in den nördlichen Graves, einige Kilometer südwestlich des Stadtzentrums von Bordeaux. Sein Nachbar- und Schwesterweingut Château Haut-Brion war das einzige Weingut der Region, das in der Bordeaux-Klassifikation von 1855 aufgeführt wurde, aber La Mission Haut-Brion (in der Klassifizierung von 1959 als Graves Grand Cru eingestuft) wird oft als ebenbürtig mit Haut-Brion und den anderen Erstwächtern beurteilt und bewertet.
Der Wein ist vor allem für seine Fruchtintensität, seine runde, großzügige Textur und seine seidigen Tannine bekannt und wurde vom amerikanischen Kritiker Robert Parker mehrfach mit 100 Punkten bewertet.
Der Weinberg hat den gleichen kiesigen Boden wie Haut-Brion (der gleich auf der anderen Straßenseite liegt), mit kleinen Quarzsteinen auf einem Lehm-Sand-Untergrund. Etwa 27 Hektar sind mit roten Rebsorten bepflanzt, davon 47 Prozent Cabernet Sauvignon, 43 Prozent Merlot und 10 Prozent Cabernet Franc.
Etwas mehr als drei Hektar sind mit Semillon und Sauvignon Blanc bepflanzt. Wie Haut-Brion sind auch seine Weinberge heute vollständig von den Häusern der südwestlichen Vororte von Bordeaux umgeben - eine Eisenbahnlinie durchschneidet sogar das Anwesen.
Die Weinberge wurden in den 1530er Jahren von der Familie Pontac gegründet und wechselten in den folgenden Jahrhunderten mehrmals den Besitzer. Es ist historisch belegt, dass Haut-Brion von König Charles II. und Thomas Jefferson getrunken wurde, und auch der berühmte Londoner Tagebuchschreiber Samuel Pepys war ein Fan des Weins.
Das Weingut wurde 1935 von dem amerikanischen Frankophilen Clarence Dillon erworben und wird seither von der Familie geführt. Neben La Mission Haut-Brion besitzt die Familie Dillon noch mehrere andere Bordeaux-Güter, von denen das Château Quintus, ein Saint-Emilion Grand Cru (ehemals Château Tertre-Daugay), das bekannteste ist.