Die Weinberge von Pieve di Spaltenna haben eine Ausdehnung von etwa 60 Hektar und liegen auf einer Höhe zwischen 350 und 450 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden sind kalkhaltigen Ursprungs und sehr reich an Skeletten, die aus Galestro und Alberese bestehen. Die Ernte erfolgt von Hand oder maschinell und gelangen in kürzester Zeit in den Weinkeller. Dort werden die Reben destemmiert und leicht gepresst. Den daraus erhaltenen Most wird bei kontollierter Temperatur in Stahltanks gefüllt, wo über einen Zeitraum von 20 - 25 Tagen eine alkoholische Gärung und Mazeration mit den Schlagen stattfindet. Nach dem Abfüllen wir die malolaktische Fermentation in den Zementtanks abgeschlossen. Für die Reifung bleiben 50 % der Masse 12 Monate in slawoischen Eichenfässern, die restlichen 50 % in 225-lt-Fässern. Der abgefüllte Wein reift dann nochmal 12 Monate in Flaschen abgefüllt. Es handelt sich hier um einen schlanken, lebendigen Wein mit hellen, konzentrierten Fruchtaromen, mit fruchtiger und blumiger Note von Kirsche, Lakritz und Hyazinte.
Der trockene Rotwein hat eine kräftige rubinrote Farbe. Sein Bouquet ist reif und würzig mit Beerenfruchtaromen und Gewürzen.. Am Gaumen schön aromatisch mit diskreter Eichenholznote.