65% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, 15% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot
Das Château
Château Calon Segur (Zweitwein Le Marquis de Calon Segur) – der Wein mit dem Herz im Logo. Historisch ist das Gut hoch interessant: Marquis de Segur war im 18. Jahrhundert Eigentümer von Chateau Calon Segur sowie auch von Chateau Latour und Chateau Lafite, das damals nur Lafite hieß. Das Herz des Marquis jedoch schlug für Chateau Calon Segur, deshalb prägte er den Spruch: „Meinen Wein baue ich auf Lafite und Latour an. Aber mein Herz ist in Calon.“ Bereits damals war man sich der Qualität der Böden bewusst. Neben der Schönheit des Chateaus sind die exzellenten, sehr kargen und steinigen Böden des nördlichsten Cru im Medoc mit ein Grund dafür. Zudem ist dieser Wein das perfekte Geschenk ist für einen Menschen, den Sie besonders gern haben. Das Herz auf dem Etikett kommt immer gut an - und der Inhalt der Flasche erst recht. Und seit Chateau Calon Segur im Jahr 2012 von einer französischen Investmentgesellschaft unter Beteiligung der Petrus Inhaberfamilie Moueix übernommen wurde, gibt es hier ohnehin nur eine Ausrichtung: ganz nach oben, und dies nicht nur in St. Estephe!
Zu den natürlichen Faktoren, die das Erscheinungsbild der Weine aus Saint-Estèphe in den letzten Jahren verändert haben, gesellen sich zunehmend, wie nun zuletzt im Fall des "beherzten" Calon Segur, die persönlichen in Gestalt von Eigentümerwechseln. Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass es in der nördlichsten Médocappellation gerade zu einer Neuausrichtung der dortigen Pyramidenspitze mit Cos d'Estournel, Montrose und Calon Segur kommt. Die Wege, die dabei beschritten werden, könnten unterschiedlicher kaum sein -sehr zum Vorteil der Kunden, die an stilistischer Spreizung der Terroirinterpretation interessiert sind.
Wer in den letzten Jahren der Lebensspanne von Madame Gasqueton Calon Segur besucht hat, dem konnte nicht entgehen, dass der Muff, der sich unter ihrer rigiden Autorität aufgrund von Frischluftmangel etablieren konnte, auch das Potential des dritten Himmelsgestirns am Saint-Estèphe-Firmament durch Erstarrung beschnitt. Das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau; um aber zu verstehen, was sich an Veränderungen im Weingut gerade vollzieht, ist es sinnvoll, die Gründe für den vorherigen Modifikationsstau zu kennen.
The 2018 Calon-Ségur is blended of 65% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, 15% Cabernet Franc and 3% Petit Verdot (14.9% alcohol). It is anticipated to age for 20 months in barriques, 100% new. Deep garnet-purple colored, it needs just a little coaxing before it reveals seductive notes of baked cherries, warm cassis, licorice and smoked meats with nuances of hoisin, camphor, Chinese five spice and dried roses with a waft of cardamom. Full-bodied and completely packed with concentrated black fruit and spice layers, it has a firm frame of grainy tannins and a wicked backbone of freshness giving an energetic lift to the very long finish. There's lots of brightness coming from the Cabernet Franc component in here, but it is nonetheless a decadent expression. - Robert Parkers Wine Advocate
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart rauchige Edelholzwürze, Nuancen von Cassis und Lakritze, frische Mandarinenzesten, ein Hauch von Wacholderblätter, mineralisches Bukett. Komplex, saftig, extraktsüße Textur nach reifen Herzkirschen, feine, gut integrierte Tannine, frischer Säurebogen, sehr gut anhaftend, Brombeeren im Nachhall, zeigt große Länge und sicheres Reifepotenzial. (2020–2060) Falstaff
Leuchtendes Rubin, strahlender Glanz. Feinduftig, würzig, kräuterig in der Nase, dahinter reife Brombeere und Johannisbeere. Weicher Antrunk, vollmundig, sehr cremig mit viel Druck, äusserst konzentriert, reichhaltig mit seidenweichen Tanninen, einer frischen Säure und einem langen, noch leicht vom Ausbau geprägten Retrofinale. Ein grosser wenn auch etwas atypischer Calon, stilistisch deutlich opulenter als in anderen Jahren, wie immer aber mit sehr viel Ausgewogenheit. 2025-2048+ Adrian von Welsen
Deeply colored, everything here is intense starting with the perfume. The nose rocks with its espresso, boysenberry, blackberry, spice, tobacco leaf, thyme and cocoa. Full-bodied, powerful, dense and intense, the wine lingers for over 50 seconds on your palate, which is a good thing, because you want to hold on to all those, creamy, opulent, voluptuous, ripe, sweet, pure fruits for as long as possible. The wine was produced from 65% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot, 15% Cabernet Franc and 3% Petit Verdot, 14.9% ABV, with no touch of heat. 98 Points Jeff Leve
The nose is fruity, juicy and offers a good definition. It reveals notes of bright cassis, bright wild strawberry and small notes of small juicy/ripe red berries associated with touches of violet, minerality as well as fine hints of tobacco and a discreet hint of spices. The palate is beautifully fresh, full of finesse (despite power), beautifully mineral, racy and offers gourmandize, fat, a good definition, deepness, energy, power, dynamism, a pulpy/generous side. On the palate this wine expresses notes of bright cherry, violet, bright raspberry and small notes of small red berries associated with touches of juicy cassis, violet, a racy minerality, zan, sweet spices, tobacco as well as a subtle hint of caramelization. Good length. Tannins are well-built, racy and very discreetly firm. VertdeVin