Der Grand Cru Classé von Château Smith Haut Lafitte aus der Weinbau-Region Bordeaux offenbart sich im Glas in dichtem Purpurrot. Leicht schräg gehalten, offenbart das Rotweinglas an den Rändern einen charmanten granatroten Ton. Beim Schwenken des Weinglases offenbart dieser Rotwein eine hohe Dichte und Fülle, was sich in Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Die erste Nase des Château Smith Haut Lafitte Grand Cru Classé zeigt Noten von Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren und Brombeeren. Den fruchtigen Aspekten des Bouquets gesellen sich Bitterschokolade, orientalische Gewürze und Lebkuchen-Gewürz hinzu.
Dieser französische Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein Icon-Wein Segment erwarten kann, so verzückt dieser Franzose natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt eben nicht zwingend Restzucker. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses druckvollen Rotweins wunderbar seidig und fleischig. Das Finale dieses reifungsfähigen Rotweins aus der Weinbauregion Bordeaux besticht schließlich mit schönem Nachhall.
Komplexer Duft: eine Spur Grafit und rauchig, hochreife Schwarze Johannisbeere, Minze, Rote Johannisbeere, Preiselbeere, Holunder und Sandelholz. Am Gaumen ein Paradox: enorm weich und feingliedrig-rund mit einer Spur Süße, dennoch intensiv fruchtdotiert, in seiner viskosen Art nicht ungelenk und nicht trocknend, bleibt rund und harmonisch bis zuletzt, Salzigkeit und ein mürber Hintergrund aus weichem Tannin geben Halt. Zweifellos gelungen, aber stilistisch schon sehr ungewöhnlich – und gewissermaßen postmodern: Die Frucht wirkt ohne die normalerweise sie begleitende weinige Stoffigkeit wie ein Zitat aus der Welt des Fruchtsafts. Falstaff
Das Château Smith-Haut-Lafitte
Während des letzten Jahrzehnts hat sich das Château Smith-Haut-Lafitte von einem herkömmlichen zu einem der maßgeblichen Châteaux in der Graves Region entwickelt. Lange Zeit war das Château im Besitz des Bordeaux Weinhändlers Eschenauer. Im Jahre 1990 wurde das Château von dem olympischen Meister Daniel Cathiard gekauft. Er modernisierte die gesamten Produktionsanlagen und die Verfahren zur Herstellung des Weines. Die Verwendung von Eichenfässern wurde erhöht und ein Team von Önologen (mit dem allgegenwärtigen Michel Rolland) wurde als Berater eingestellt.
Die 55 Hektar großen Rebflächen befinden sich auf einer Kiesbank, östlich des Château Haut-Bailly. Der Rotwein ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon (55%), Merlot (35%) und Cabernet Franc (10%). Die Trauben werden in Edelstahltanks fermentiert und danach wird der Wein zu 50% in neuen Eichenholzfässern zwischen 16-18 Monate gereift.
Das Weingut bietet neben seinen besonderen Weinen auch ein wunderbares Erlebnis, beim Besuch des Anwesens. Dies beweist der 16. Platz unter den »50 World’s Best Vineyards« 2019, der mit Hilfe von 500 Experten aus der Wein- und Reisebranche die besten Weingüter der Welt gekürt hat. Dabei geht es nicht allein um den Wein, sondern die gesamte Erfahrung, die man bei einem Besuch auf dem Weingut bekommt. Bordeaux-Fans sollten dieses Château unbedingt im Auge behalten!