99% Merlot, 1% Cabernet Franc
"The 2020 Laroque has turned out nicely, bursting with aromas of cherries, minty blackberries, licorice and bay leaf. Medium to full-bodied, velvety and layered, with good depth at the core, chalky but refined tannins and a saline finish, it's another strong performance for this rising star of Saint-Émilion." - Robert Parkers Wine Advocate
"Espresso, black cherry, licorice, coffee bean, chocolate and plum liqueur fill the perfume. The wine is rich, opulent, deep and fresh on the palate with layers of lushly-textured, black plums, chocolate, blueberries and blackberries. Perfectly balanced, hedonistic, concentrated and vibrant, with a long, expansive finish, this is in contention for the best vintage produced at Laroque yet. Drink from 2023-2042." - Jeff Leve - The Wine Cellar Insider
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, Nuancen von Lakritze, schwarze Waldbeeren, florale Noten, einladendes Bukett. Saftig, reife rote Kirschen, elegant, präsente, integrierte Tannine, insgesamt ist das Holz noch spürbar, wird von weiterer Flaschenreife profitieren, besitzt Mineralität und Frische, sicheres Potenzial." - Falstaff
"Ausbaugeprägt mit Akzenten erstklassiger Eiche; voller Ansatz, ungemein dichte, saftige Entwicklung, knackiges, erstklassiges Tannin, beeindruckende Tiefe und Länge; hervorragend und empfehlenswert." - Vinum Wine Magazine
"Kühle, distingierte Nase, zeigt kalkige Noten, eine dunkle Frucht, darüber feine Röstaromen. Im Gaumen knackige, frisch, sehr präzis, balanciert, mit Druck und guter Struktur, die Gerbstoffe sind markant, verleihen der ungemein knackigen Frucht Halt, trotz Power ist hier kein Gramm Fett warhrnehmbar, im Gegenteil, das ist elegant, feingliedrig und zeigt im Abgang eine gute Länge und viel Harmonie. Bestätigt meine guten Eindrücke von der 2018er Arrivage-Verkostung. Ein finessenreicher Laroque2021-2035+" - Adrian van Velsen - vvWine.ch
"On the nose it is fruity finely tight and offers a small concentration as well as a certain fine freshness. It reveals notes of wild cassis pulpy, small black berries, small notes of black cherries associated with fine touches of violet, small red fruits as well as hints of racy minerality, graphite, fine hints of camphor and toasted. On the palate is fruity, balanced, finely tight and offer a juicy/ acidulous, a good tannic structure as well as a acidulous frame, a small concentration, a nice grain(lime stone/ ground), a fine suavity, a small freshness, gourmandize. The wine expresses notes of pulpy/ juicy blackcurrant, pulpy wild small black fruits, small notes of crushed strawberry associated with small touches of cherry, small blue fruits as well as hints of limestone minerality, tonka bean, cardamom, discreet hints of grilled and camphor. Good length. Tannins are precise, structuring and racy. A persistence with fine hints of cacao." - VertdeVin
"Very mature on the nose showing notes of strawberries, plums and dried prunes. Full bodied, warm in the sip, closing with a good perception of hot spices. Drink now." - Raffaele Vecchione - WinesCritic.com
Das Chateau Laroque
Der beste Preis/Leistungswein in Bordeaux und das seit Jahren. Genau deshalb ist der dezente Preisanstieg mehr als gerechtfertigt, denn Laroque ist für die gebotene Qualität noch immer zu günstig.
Das Saint-Émilion Weingut Chateau Laroque ist ohne Zweifel eines der schönsten des rechten Ufers und verfügt mit 61 Hektar über den größten Weinberg der Appellation. 2015 übernahm David Suire die Leitung des Weinguts. Er kennt das Saint-Émilion wie seine Westentasche. Suire arbeitet viel Jahre mit den Starönologen Nicolas Thienpont und Stepahne Derenoncourt. Als eine seiner ersten Tätigkeiten gab er eine genaue Bodenanalyse der Weinberge in Auftrag. Dabei kam heraus, dass die Premiumparzellen auf einem geschichteten Lehmboden stehen, welcher sich auf einem massiven Kalksteinplateau befindet. Als Folge dessen erhöhte Suire den Anteil an Merlot im Grand Vin. Merlot stellt mit 87% auch den Löwenanteil an Rebfläche. Ergänzt wird dieser durch 11% Cabernet Franc und 2% Cabernet Sauvignon. Der Château Laroque wird 12 Monate im neuen Barrique ausgebaut und präsentiert sich in den letzten Jahren so gut wie nie. Die Weine zeigen eine klare Handschrift, viel Frucht und Power und besitzen durch den Einfluss des unterirdischen Kalksteinparadieses Rasse und Eleganz.